Sie erwarten Kompetenz und Engagement.
Wir überraschen zusätzlich mit Persönlichkeit.
Seit mehr als 60 Jahren vertrauen unsere Mandanten – von KMUs über Universitäten bis hin zu führenden Großkonzernen – auf unsere Erfahrung im nationalen und internationalen gewerblichen Rechtsschutz. Dabei bearbeiten und vertreten wir Erfindungen in den Bereichen Chemie und Pharmakologie, Medizin, Biologie und Biotechnologie, Maschinenbau, Physik sowie Elektro- und Informationstechnik.
Die Struktur unserer Kanzlei ermöglicht die individuelle Abwicklung von Einzelaufträgen ebenso wie die Betreuung und Verwaltung großer Schutzrechtsportfolios. Ein Team aus 15 erfahrenen und spezialisierten Mitarbeitern sowie modernste Infrastruktur garantieren bestmögliche individuelle Betreuung.
Ihre Ansprechpartner beherrschen mindestens zwei Fremdsprachen, denn wir vertreten Ihre Interessen nicht nur in Österreich und der EU, sondern auf der ganzen Welt. Darüber hinaus beobachten und gestalten wir die internationalen Entwicklungen des gewerblichen Rechteschutzes als Delegierte in Intellectual-Property-Vereinigungen und Berufsverbänden.
DI Marc Keschmann
Als Konzertmeister des Wiener TU-Orchesters spielt er nicht nur in seiner Kanzlei die sprichwörtlich erste Geige. Er weiß genau, wie man Einzelleistungen behutsam fördert und sich im Gewirr der Masse Gehör verschafft. Für ein perfektes Gesamtergebnis zählt die Beachtung wichtiger Details ebenso wie die Fähigkeit unwichtige Kleinigkeiten ausblenden zu können. Am Ende bleibt die schönste Anerkennung doch stets die Begeisterung – bei seinen Mandaten wie beim Publikum.
Partner
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trademark & Design AttorneyAusbildung:
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens – Maschinenbau an der Technischen Universität Wien
Auslandstätigkeiten:
Österreichische Außenhandelsstelle Paris
Mitgliedschaften:
Österreichische Patentanwaltskammer
Österreichische Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
FICPI (Internationaler Verband der Patentanwälte)
AIPPI (Internationale Vereinigung für den Schutz des Geistigen Eigentums), österreichischer Delegierter
EPI (Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter)
ECTA (European Communities Trade Mark Association), Ratsmitglied
INTA (International Trademark Association)Veröffentlichungen:
Co-Autor: "marken.schutz" (MANZ, Hrsg: G. Kucsko, Wien 2006)
Sprachen:
deutsch, englisch, französisch
Mag. Magdalena Artaker
Sie ist immer mit offenen Augen unterwegs – ob im Alltag oder bei vielen Reisen um die Welt. Ihre gewinnende Art weckt schnell Vertrauen. Zu recht. Denn als gute Zuhörerin findet sie stets rasch eine passende Lösung. Gepaart mit ihrem Blick für Qualität und Design sowie dem wissenschaftlichen Hintergrund ergibt das eine perfekte Mischung für komplexe Fälle.
Patentanwaltsanwärterin
European Patent AttorneyAusbildung:
Studium der Genetik und Mikrobiologie an der Universität Wien
Sprachen:
deutsch, englisch, französisch
DI Paul Schreiner
Neugierde war schon immer sein größter Antrieb. Besonders, wenn es um Technisches geht, will DI Paul Schreiner ganz genau verstehen, wie etwas funktioniert. Er geht den Dingen daher stets kritisch auf den Grund. Dass der passionierte Windsurfer dabei auf einen überraschend breit aufgestellten praktischen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann – von der Molekularbiologie bis hin zur Medizintechnik und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen – ist sicher auch seiner Wissbegierde zu verdanken.
Patentanwaltsanwärter
Ausbildung:
Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien
ENSIA – École Nationale Supérieure des Industries Agricoles et Alimentaires,
Paris-MassySprachen:
deutsch, englisch, französisch